Das Kind ist ein wertvolles Individuum, das bei seiner Geburt ein Grundgerüst an Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringt. Diese Einzigartigkeit zu erkennen und positiv zu begleiten ist ein wichtiger Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Weil wir diese Aufgabe ernst nehmen, schaffen wir den Kindern möglichst große Entwicklungsspielräume.
Pädagogik
Unsere Werte
Unser Kinderhafen richtet sich nach drei Werten, die sich in der pädagogischen Arbeit widerspiegeln: die freie Bewegungsentwicklung, der achtsame und liebevolle Umgang und das freie selbstvergessene Spiel.

Schiffsrumpf
Der Schiffsrumpf nimmt den größten Teil eines Schiffes ein. Auch bei uns ist die Bewegungsentwicklung ein großer Baustein. Vielfältige Impulse stärken die Bewegungsentwicklung und das Körperbewusstsein.
Du findest vielseitige Bewegungsräume
Du kannst deinen Bewegungsdrang ausleben
Du nimmst dich und deinen Körper wahr
Du lernst dich und deine Grenzen einzuschätzen
Du lernst durch Versuch und Irrtum
Du übst das „Aufstehen“
Du probierst dich aus in deinem Tempo
Wir sind da
Wir geben dir Zeit
Wir akzeptieren deine Grenzen
Wir freuen uns mit dir über jeden neuen Schritt
Wir schenken dir neue Impulse

Steuerrad
Genau wie das Steuerrad die Richtung des Schiffes vorgibt, ist uns ein achtsamer und liebevoller Umgang mit Kindern wichtig.
Du übst dich im Äußern deiner Gefühle
Deine Gefühle haben Platz
Du sagst deine Meinung
Du wirst angehalten auf Gestik und Mimik deines Gegenübers zu achten
Du lernst die Grenzen anderer zu erkennen und zu akzeptieren
Du weißt um deine Grenzen
Du achtest darauf allen und allem gegenüber wertschätzend zu sein
Wir sind Vorbild
Wir wollen deine Meinung hören
Wir schaffen einen Wohlfühlort
Wir geben Halt
Der Umgang untereinander ist uns wichtig

Segel
Die Segel eines Schiffes werden durch den Wind in unterschiedliche Richtungen gelenkt. Wir gestalten einen Ort an dem sich Ihr Kind frei entfalten und ganz selbstvergessen spielen kann.
Du entscheidest mit was, wem und wo du spielst
Du hast Zeit
Du übernimmst Verantwortung für dein Tun
Du lernst durch das (Be)greifen
Du lernst dich zu entscheiden
Du findest deine Stärken
Du lernst deinen Standpunkt kennen
Wir freuen uns über deine Neugierde
Wir nehmen dich ernst
Wir fragen dich nach deiner Meinung
Wir sind auf Augenhöhe
Wir „arbeiten“ gemeinsam
Unsere Aufgabe
Wir gestalten den Kinderhafen als Ort, an dem die Kinder gemeinsam spielen und sich entwickeln können. Werte zu vermitteln und diese vorzuleben. Werte wie Ehrlichkeit, Respekt, Rücksicht, Verantwortung, Selbstachtung, Achtung vor Anderen, Toleranz, Offenheit und Höflichkeit ist uns ein großes Anliegen.
Bevor Kinder selbstvergessen spielen können, brauchen sie einen sicheren Hafen, eine Bezugsperson, die eine vertrauensvolle Beziehung zu dem Kind aufbaut und ihm Halt gibt im Einrichtungsalltag ohne familiäre Bezugsperson.

Sicherer Hafen
Wir schaffen ein anregendes, gemütliches und freundliches Lernumfeld, in dem sich die Kinder wohl fühlen und zum Spielen, Experimentieren und Forschen eingeladen werden (Raum- Materialangebot).
Wir lassen Kinder ausprobieren und wiederholen.
Wir bilden Hypothesen und nehmen die Ideen der Kinder ernst.
Wir unterstützen die kindliche Neugier und greifen Interessensbereiche von Kindern auf.
Wir halten Aktionen mit Bildern fest und betrachten sie im Nachhinein.
Wir gestalten einen sanften Übergang in unserem Kinderhafen, so dass das Kind sich in seinem eigenen Tempo an die neue Situation gewöhnen kann.
Wir beobachten die Kinder. Vermutete Herausforderungen werden nachgefragt und thematisiert.
Wir ermutigen die Kinder positiv und konstruktiv zu denken (optimistische Lebenseinstellung) und auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben.
Wir begleiten das Kind mit unserer pädagogischen Haltung bei seiner emotionalen und sozialen Entwicklung.
Wir gestalten den Alltag im Kinderhafen aktiv mit. Wobei Erzieher, Kinder und Eltern zu gleichermaßen für ein herzliches, achtsames, Miteinander sorgen.
Aktuelles aus unserer Kita

Kath. Kita St. Lorenz
Leitung: Heidi Schuster
Sollngriesbacher Straße 4
92334 Berching
Telefon: 08462/9529920
E-Mail: kita.st-lorenz.berching(at)bistum-eichstaett(dot)de

- Kinderkrippe
7.15 - 15.30 Uhr - Kindergarten
7.15 - 13.45 Uhr
