Unsere Kinderkrippe ist eine familienergänzende Bildungs- und Erziehungseinrichtung im Elementarbereich. Unsere Arbeit mit den Kleinkindern knüpft an die Fähigkeiten und Voraussetzungen eines jeden einzelnen Kindes an, die es vom Elternhaus mitbringt. Wir wünschen uns eine aktive und bewusste Beteiligung der Eltern am Bildungsprozess ihrer Kinder, die über das Helfen an den Festen hinausgeht. Für eine erfolgreiche Erziehungsarbeit und bestmögliche Entwicklungschancen für jedes Kindes ist es uns wichtig, im ständigen Austausch mit den Eltern zu sein. Krippenarbeit ohne aktive Einbeziehung der Eltern funktioniert nicht; Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Gerne dürfen die Eltern nach Rücksprache in unserer Einrichtung hospitieren. Eine gelungene Erziehungspartnerschaft mit Eltern ist für uns von zentraler Bedeutung.
Aktive Partizipation
Gelungene Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Die Formen unserer Zusammenarbeit sind vielfältig:
- Aufnahme- bzw. Eingewöhnungsgespräch
- Eingewöhnungsphase
- Entwicklungsgespräch
- Elternberatung
- Elterninformation
- Elterninformationsveranstaltung/ Elternabende/ Gesprächsrunden mit Eltern
- Elternbefragungen
- Elternbeirat und Arbeitskreise
Elternbeirat
Jedes Jahr wird ein neuer Elternbeirat gewählt. Die Aufgaben umfassen die Mitwirkung und Organisation von Festen oder Projekten im Krippenjahr, z.B. unser Sommerfest. Außerdem finden Elternbeiratssitzungen statt, in denen der Elternbeirat die belange der Eltern, sowie anfallende Themen mit uns bespricht.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag:
07:00 – 16:00 Uhr - Freitag:
07:00 – 14.30 Uhr - Frühdienst:
07:00 – 07:30 Uhr - Zweite Bringzeit:
07.30 - 8:00 Uhr - Kernzeit:
08:00 – 12:00 Uhr - Erste Abholzeit:
12:00 – 12:30 Uhr - Mittagsruhe:
12:30 – 14.00 Uhr - Zweite Abholzeit:
14:00 – 14:30 Uhr - Dritte Abholzeit:
15:30 – 16:00 Uhr
Kontakt und Adresse:
Krippe Haus der kleinen Füße Neumarkt-Pölling
Frau Sophia Lux
Lilienstr. 3
92318 Neumarkt
Tel. +49 9181 2979477
Fax: +49 9181 2979348
krippe.poelling(at)bistum-eichstaett(dot)de