Zum Inhalt springen

Pädagogische Schwerpunkte

Wir wollen in erster Linie, dass sich die Kinder in der Einrichtung wohlfühlen und individuell entwickeln können. Christliche Werte sind das Fundament unseres sensiblen Miteinanders. Wir orientieren uns am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, welcher täglich in unsere pädagogische Arbeit einfließt. Wir wollen die Interessen der Kinder stärken, die vorhandene Neugier fördern und durch vielfältige, gruppenübergreifende und altersspezifische Angebote Wissen vermitteln.

Insbesondere durch unser großes, weitläufiges und naturnahes Außengelände können die Kinder verschiedenste Naturerfahrungen machen. Sie können in unserem selbstgestalteten Duft- und Schmeckgarten Kräuter probieren und verschiedene Beeren essen. Die Kinder sehen, wie sich Pflanzen in der Jahreszeit verändern. Sie beobachten Käfer, Spinnen, Würmer und verschiedene Schmetterlinge. Dadurch erleben die Kinder spielerisch Natur und lernen mit den Ressourcen der Umwelt bewusst umzugehen.

 

Methoden und Aktivitäten

Soziales Lernen

Als Kindergarten stellen wir uns die Aufgabe, die Kinder in folgenden Punkten zu befähigen:

ICH-Kompetenz

  • für sich selbst verantwortlich zu denken, zu handeln und zu entscheiden (Ausdauer, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Selbstvertrauen)

SOZIAL-Kompetenz

  • soziale und gesellschaftliche Sachverhalte erfassen zu können
  • Toleranz, Achtung und Verantwortung gegenüber anderen zu entwickeln(Verhaltensregeln einhalten, Verantwortung für sich und andere übernehmen, Gruppenfähigkeit)

SACH-Kompetenz

  • dass sich die Kinder das Basiswissen der Umwelt aneignen können und diese durch sprachliche und motorische Fähigkeiten, logisches Denken und Grundwissen in Naturwissenschaften anwenden können.

Persönliche Fähigkeiten

Kinder versuchen früh, eine Vorstellung über sich selbst zu bekommen. Sie entdecken ihr „ICH“, entwickeln ihre eigene Identität. Bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen wir sie durch,

  • Finden des Selbstwertgefühls
  • Fördern ihrer Selbständigkeit
  • Ermöglichen von Lernen in Sinnzusammenhängen
  • Ermöglichen von Mitsprache und Mitentscheidung

Soziale Fähigkeiten

In unserer Einrichtung versuchen wir grundlegende Werte zu vermitteln z. B.:

  • Verhalten gegenüber Mitmenschen (Solidarität, Mitgefühl, Hilfsbereischaft)
  • Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen
  • Kennen und Beachten von Regeln des Zusammenlebens
  • Eingehen von Kompromissen
  • Lösung von Konflikten im Dialog und gewaltfrei

Alltagsfähigkeiten

Lob ist eine Voraussetzung, das Kind zu motivieren, das eigene Wissen zu erweitern und neugierig zu machen auf Neues.

Um den Respekt gegenüber Anderen zu zeigen, ist es wichtig, Höflichkeitsformen (bitten, danken, grüßen usw.) an das Kind weiterzugeben.

Wir geben dem Kind Hilfestellung, damit es mit Enttäuschungen, Fehlschlägen sowie Ängsten und Problemen umzugehen lernt (z. B. Trennung der Eltern, Tod eines nahen Verwandten).

Aktuelle Ereignisse aus dem Medien- und Umweltgeschehen werden aufgegriffen und besprochen, damit die Kinder diese besser verarbeiten können.

Kinder anderer Altersgruppen

In unseren teiloffenen Gruppen werden die Kinder in altersentsprechenden, gruppenübergreifenden Angeboten gefördert. Gleichzeitig lernen sie im Freispiel durch die Unterschiedlichkeit des Alters mit Toleranz, Verständnis und Respekt auf den Anderen zuzugehen.

Mädchen und Jungen

Im täglichen Miteinander erfahren Mädchen und Jungen die Gleichwertigkeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit.

Interkulturelles Lernen

In der Einrichtung lernt und erlebt ein Kind selbstverständliches Miteinander verschiedener Sprachen und Kulturen. Die Unterschiede der Verschiedenartigkeit (Hautfarbe, Nationalität) werden mit Wertschätzung behandelt, denn jedes Kind soll erfahren, dass es wertvoll, einzigartig und kostbar ist.

Werteorientierung und Religion

In unserem katholischen Kindergarten werden die Kinder an die Grundwerte der christlichen Religion herangeführt.

Dankbar sein, hilfsbereit sein, staunend und ehrfürchtig der Natur und der Welt gegenüber sein und verzeihen können versinnbildlichen diese Werte.

Durch Erzählungen aus der Bibel, Legenden und Geschichten werden die Kinder mit Gott und Jesus vertraut gemacht.

Religiöse Feste im Jahreskreis lassen die Kinder aktiv am Glauben teilnehmen. Beim täglichen Gebet, Meditationen erfahren die Kinder Gemeinschaft, Geborgenheit, Nähe und Ruhe. Besuche in der Pfarrkirche verstärken diese Erfahrungen. Mehrmals im Jahr gestalten die Kindergartenkinder den Familiengottesdienst mit wechselnden Themen im Münster St. Johannes. Demokratische Verhaltensmuster eignen sich die Kinder im Alltag an (Abstimmen durch Mehrheitsbeschluss, Einhalten von Regeln)

Für uns ist es wichtig, dass die Kinder erkennen, dass Schwächen und Fehler zum Leben dazugehören und dieses akzeptieren. Konflikte können verbal ausgetragen werden, und müssen nicht durch das „Faustrecht“ erkämpft werden (Friedenserziehung).

Sprache

Der Erwerb der Sprachfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für ein soziales Miteinander. Kinder wollen als Gesprächspartner ernst genommen werden und lernen sich selbstbewusst gegenüber den anderen Kindern zu behaupten und eigene Belange sprachlich auszudrücken. Durch das Kennenlernen neuer Texte beim Singen von Liedern und Singspielen wird der Sprachschatz erweitert und die Artikulation gefördert. Weitere Sprachförderung findet durch

  • Betrachten von Bilderbüchern, Rollenspiel, Vorlesen, Nacherzählen etc. statt.

Informations- und Kommunikationstechnik, Medien

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht bei den Kindern Medien kontrolliert und bewusst einzusetzen, damit sie sinnvoll und kritisch den Umgang mit Medien erfahren und selbständig damit umgehen können. Ein ausgewähltes Medienangebot (z. B. gute Filme, Computerprogramme, Bilderbücher) unterstützt uns dabei.

Mathematik

Im Erziehungsalltag sind grundlegende mathematische Inhalte in vielen herkömmlichen Angeboten enthalten z. B. Finger-, Tisch-, Würfelspiele, Reim- und Abzählverse, Lieder und rhythmische Spielangebote. Darüber hinaus ermöglichen differenzierte gezielte Lernangebote mathematische Denk- und Handlungsweisen.

Das Kind lernt den Umgang mit Formen, Mengen, Zahlen, sowie Raum und Zeit.

Grundbegriffe zeitlicher Ordnung können vom Kind benannt und umgesetzt werden (z. B. Monatsname - Tage, vorher - nachher).

Das Erkennen von Gegensätzen (z. B. größer - kleiner, hell - dunkel usw.) wird geübt.

Das Verständnis von Zahlen, als Ausdruck von Menge, Länge, Gewicht, Zeit oder Geld (Zählkompetenz) wird geschult.

Naturwissenschaften und Technik

Durch Ausprobieren und Experimentieren erwerben Kinder wichtige Vorerfahrungen mit naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, dass die Kinder sagen könnten, aus welchem Grund das eine oder andere geschieht. Wichtiger ist, dass sie frei von äußeren Zwängen an die Phänomene und Experimente herangeführt werden und dabei ausgiebig staunen, lachen, sich wundern und freuen dürfen (z. B. Energie der bewegten Luft - Falten eines Papierfliegers).

Umwelt

Bei Spaziergängen und in unserem großen Garten wollen wir die Kinder im Umgang mit der Natur sensibilisieren und dadurch Gottes Schöpfung achten zu lernen (z. B. betrachten eines Käfers in der Becherlupe - das anschließende Entlassen in die Freiheit - Lebewesen). Im Alltag nehmen die Kinder wahr, dass sie Verantwortung für sich selbst und Mitverantwortung für Andere und Anderes übernehmen (z. B. sorgsamer Umgang mit Energie und Elektrizität, Achtsamkeit für Lebensmittel und andere Konsumgüter).

Ästhetik, Kunst und Kultur

Die Kinder lernen sich mit einer Vielfalt von Materialien und Techniken auseinander zu setzen. Sie eignen sich den richtigen Umgang mit Schere, Pinsel, Stiften, Stempeln usw. an. In einer angenehmen, entspannten Atmosphäre erfahren die Kinder ästhetische Wahrnehmung z. B. ansprechend gedeckte Tische.

Musik

Wir ermutigen unsere Kinder ihre kindliche Singstimme durch gemeinsames Singen zu pflegen und zu üben. Da Kinder das Hören von Musik häufig spontan in Bewegung umsetzen, unterstützen wir diese Bewegungsabläufe durch Tanz- und Bewegungsspiele. Auch die Begegnung mit Musikinstrumenten wird durch den spielerischen Umgang bei Verklanglichungen erweitert.

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

Wir stellen den Kindern während der Freispielzeit ausreichend Bewegungsmöglichkeiten in der Einrichtung und im Garten zur Verfügung z. B. Zugang zum Turnraum, Bewegungsbaustelle, Bälle-Therapiebad, Balancier-Geräte, Roller, Fußbälle, Hüpfbälle usw.

Bei gezielten Angeboten achten wir auf Förderung der Grob- und Feinmotorik, Kraft, Schnelligkeit, Reaktion, Raumorientierung, Gleichgewicht usw.

Tanzspiele und Tänze bereichern den Alltag.

Gesundheit

Bei der Brotzeit bzw. dem Mittagessen ermuntern wir die Kinder zu Esskultur und Tischmanieren. Den Kindern wird genügend Zeit eingeräumt, um in Ruhe und ohne Hast, ihr Essen einnehmen zu können.

Der Alltag zeigt den Kindern, welche unterschiedlichen Auswirkungen Stille und Lärm auf ihren Körper und ihre Gesundheit haben (Entspannungstechniken).

In ihrem täglichen Umfeld erfahren die Kinder, Gefahrenquellen zu erkennen und einschätzen zu lernen.

Sonstiges

  • Vorschulerziehung:
    Ein Jahr vor Schuleintritt werden die Kinder mit speziellen, regelmäßigen schulvorbereitenden Angeboten auf den Schulalltag hingeführt. Wir festigen nicht nur das Gelernte der letzten Jahre, sondern bieten vielfältige und attraktive Lernangebote, so dass bei den Kindern die Lust und Freude am Lernen und für die Schule geweckt wird.
  • Besuche in der Stadtbibliothek:
    Die mittleren und älteren Kinder unternehmen regelmäßige Besuche der Stadtbibliothek. Jedes Kind sucht sich ein Bilderbuch aus, welches im Kindergarten behandelt wird. Ebenfalls werden zum Jahresthema passend Bücher für den Lernkreis entliehen.
  • Besuche im Wald:
    Regelmäßige Besuche der mittleren und jüngeren Kind im Wald fördern das Umweltbewusstsein und die Achtung vor der Natur und der Schöpfung.

Kontakt:

Kita St. Elisabeth
Leitung: Carina Ferstl
Eichendorffstr. 21
92318 Neumarkt

0 91 81 / 3 01 50
kita.st.elisabeth.nm(at)bistum-eichstaett(dot)de

Öffnungszeiten:

  • Kindergarten:
    Mo - Do: 7.00 bis 16.00 Uhr (ab 01.01.2024 vorläufig: 7.00 bis 15.00 Uhr)
    Fr: 7.00 bis 15.00 Uhr
  • Kinderkrippe:
    7.00 bis 15.00 Uhr
  • Bringzeit:
    7.00 bis 8.30 Uhr
  • Pädagogische Kernzeit: 
    8.30  bis 12.30 Uhr

Die nächsten Termine

Derzeit kein Kalendereintrag vorhanden